Blutweiderich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.bienenzeitung.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Blutweiderich'''<br> (Lythrum salicaria)<br> '''Familie:''' Lythraceae (Weiderichgewächse)<br> '''Blütenfarbe:''' rot<br> '''Standort:''' Feucht und Sonnig<…“)
 
Zeile 10: Zeile 10:
 
Sie ist eine exzellente und attraktive Gartenstaude und Trachtpflanze <br>die im Imkergarten nicht fehlen darf. Ähnlich wie bei der Buddleja (Sommerflieder) <br>suchen Schmetterlinge, Bienen und Co.ihr Stelldichein.<br>
 
Sie ist eine exzellente und attraktive Gartenstaude und Trachtpflanze <br>die im Imkergarten nicht fehlen darf. Ähnlich wie bei der Buddleja (Sommerflieder) <br>suchen Schmetterlinge, Bienen und Co.ihr Stelldichein.<br>
 
Ein Neophyt, der ursprünglich aus Nordamerika kommt und viel Feuchtigkeit liebt.
 
Ein Neophyt, der ursprünglich aus Nordamerika kommt und viel Feuchtigkeit liebt.
 +
[[Datei:Mz00166-Blutweiderich.jpg|thumb|none|100px|Blutweiderich]]

Version vom 25. November 2010, 23:53 Uhr

Blutweiderich
(Lythrum salicaria)
Familie: Lythraceae (Weiderichgewächse)

Blütenfarbe: rot
Standort: Feucht und Sonnig
Blütezeit: Juni - August
Wuchsgröße: Kann eine Höhe von 1,50 m erreichen.
Vermehrung: Teilung im Frühling oder Aussaat.
Sie ist eine exzellente und attraktive Gartenstaude und Trachtpflanze
die im Imkergarten nicht fehlen darf. Ähnlich wie bei der Buddleja (Sommerflieder)
suchen Schmetterlinge, Bienen und Co.ihr Stelldichein.
Ein Neophyt, der ursprünglich aus Nordamerika kommt und viel Feuchtigkeit liebt.

Blutweiderich