Ackerbohne: Unterschied zwischen den Versionen
Jörg (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
(Vicia faba) | (Vicia faba) | ||
| − | Auch Saubohne genannt, wird in der Landwirtschaft gern als Eiweißfutter mit einen<br> | + | Auch Saubohne genannt, wird in der Landwirtschaft gern als [[Eiweißfutter]] mit einen<br> |
| − | hohen Protein und Kohlenhydrat Anteil, als Futterpflanze genutzt. <br> | + | hohen [[Protein]] und [[Kohlenhydrat]] Anteil, als [[Futterpflanze]] genutzt. <br> |
| − | Gehört zu der Familie der Hülsenfrüchtler und ist ein Schmetterlingsblüher. Wie wir wissen<br> | + | Gehört zu der Familie der [[Hülsenfrüchtler]] und ist ein [[Schmetterlingsblüher]]. Wie wir wissen<br> |
sind Schmetterlingsblüher gute Trachtpflanzen.<br> | sind Schmetterlingsblüher gute Trachtpflanzen.<br> | ||
| − | Die Ackerbohne gehört zu den Leguminosen. Das heißt sie nehmen den<br> | + | Die Ackerbohne gehört zu den [[Leguminosen]]. Das heißt sie nehmen den<br> |
| − | Stickstoff aus der Luft, und sammeln ihn in den Wurzeln in kleinen Knöllchen.<br> | + | [[Stickstoff]] aus der Luft, und sammeln ihn in den Wurzeln in kleinen Knöllchen.<br> |
| − | Das machen alle Bohnen aber auch Kleearten so. Ideale Pflanzen zur Bodenbereicherung.<br> | + | Das machen alle Bohnen aber auch [[Kleearten]] so. [[Ideale Pflanzen zur Bodenbereicherung]].<br> |
Wenn sie auf nährstoffreichen Böden gedeiht und die Witterung ist nicht zu trocken,<br> | Wenn sie auf nährstoffreichen Böden gedeiht und die Witterung ist nicht zu trocken,<br> | ||
| − | kann sie für den Imker gute Erträge bringen. Für Wanderimker eine Alternative.<br> | + | kann sie für den [[Imker]] gute Erträge bringen. Für [[Wanderimker]] eine Alternative.<br> |
Bei schwülwarmer Witterung<br> | Bei schwülwarmer Witterung<br> | ||
| − | werden diese gern von | + | werden diese gern von [[Blattläuse]]n befallen und das sehr stark.<br> |
| − | Der Honig ist dunkel fast<br> | + | Der [[Honig]] ist dunkel fast<br> |
braun und hat einen würzigen Geschmack, mit einem leichten bitterlichen<br> | braun und hat einen würzigen Geschmack, mit einem leichten bitterlichen<br> | ||
Nachgeschmack, man merkt die Bohne.<br> | Nachgeschmack, man merkt die Bohne.<br> | ||
Aktuelle Version vom 15. Dezember 2010, 11:09 Uhr
(Vicia faba)
Auch Saubohne genannt, wird in der Landwirtschaft gern als Eiweißfutter mit einen
hohen Protein und Kohlenhydrat Anteil, als Futterpflanze genutzt.
Gehört zu der Familie der Hülsenfrüchtler und ist ein Schmetterlingsblüher. Wie wir wissen
sind Schmetterlingsblüher gute Trachtpflanzen.
Die Ackerbohne gehört zu den Leguminosen. Das heißt sie nehmen den
Stickstoff aus der Luft, und sammeln ihn in den Wurzeln in kleinen Knöllchen.
Das machen alle Bohnen aber auch Kleearten so. Ideale Pflanzen zur Bodenbereicherung.
Wenn sie auf nährstoffreichen Böden gedeiht und die Witterung ist nicht zu trocken,
kann sie für den Imker gute Erträge bringen. Für Wanderimker eine Alternative.
Bei schwülwarmer Witterung
werden diese gern von Blattläusen befallen und das sehr stark.
Der Honig ist dunkel fast
braun und hat einen würzigen Geschmack, mit einem leichten bitterlichen
Nachgeschmack, man merkt die Bohne.