Salweide: Unterschied zwischen den Versionen
Jörg (Diskussion | Beiträge) |
Jörg (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Die Salweide lässt sich durch [[Steckling]]e vermehren, sie wurzelt so gut, dass man aus ihr lebende Zäune, [[Flechthecke]]n oder ein [[Weidenzelt]], -tunnel, -gang für Kinder herstellen kann. | Die Salweide lässt sich durch [[Steckling]]e vermehren, sie wurzelt so gut, dass man aus ihr lebende Zäune, [[Flechthecke]]n oder ein [[Weidenzelt]], -tunnel, -gang für Kinder herstellen kann. | ||
− | Infolink zu Salweide [http://www.baumkunde.de/Salix_caprea/ X] | + | '''Infolink zu Salweide''' [http://www.baumkunde.de/Salix_caprea/ X] |
Version vom 26. März 2011, 14:14 Uhr
(Salix caprea)
Sie ist auch unter den Namen Weidenkätzchen, Hängekätzchenweide bekannt. Gehört zur Familie der Weidengewächse. Sie ist einer der ersten Futterpflanzen für die Honigbiene, ihre Blütezeit ist Anfang März.
Standort:
Als Pionierpflanze wächst die Salweide auf frischen, nährstoffreichen Orten, auf Brachflächen, Schutthalden und in Kahlschlägen auf steinigen und lehmigen Böden. Die Salweide liefert Pollen und Nektar von Mitte März bis Ende April. Ihr Pollen und Nektarwert hat die Stufe 4, daher sollte man die Salweide in der nähe von Bienenständen anpflanzen.
Vermehrung:
Die Salweide lässt sich durch Stecklinge vermehren, sie wurzelt so gut, dass man aus ihr lebende Zäune, Flechthecken oder ein Weidenzelt, -tunnel, -gang für Kinder herstellen kann.
Infolink zu Salweide X