Anstreichen der Beuten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.bienenzeitung.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
Anstreichen  der Beuten
+
[[Kategorie:Imkerlexikon]]
[[Bienenbeuten]] brauchen einen Anstrich.
+
 
 +
[[Bienenbeute]]n brauchen einen Anstrich.
 
Liegt das Holz offen, kann Wasser ungehindert eintreten.
 
Liegt das Holz offen, kann Wasser ungehindert eintreten.
 
Nur durch einen entsprechenden Anstrich kann man das verhindern.
 
Nur durch einen entsprechenden Anstrich kann man das verhindern.
Allerdings sollte man auf [[Holzschutzmittel]] verzichten, diese enthalten Wirkstoffe gegen holzzerstötende Organismen oft [[Insektizide.]]
+
Allerdings sollte man auf [[Holzschutzmittel]] verzichten, diese enthalten Wirkstoffe gegen holzzerstötende Organismen oft [[Insektizide]].
Das Holz sollte vor dem Anstrich troccken – fettfrei 3und sauber dein.
+
 
Um ein gutes Haften und Eindringen in das Holz zu erreichen solte es geschliffen werden – 80 er Körnung.
+
Das Holz sollte vor dem Anstrich trocken – fettfrei und sauber sein.
Nach jeden Anstrich ist die Oberfläche wieder abzuschleifen ,diese gibt der nächsten Farbschicht die notwendige Haftung.
+
Um ein gutes Haften und Eindringen in das Holz zu erreichen sollte es geschliffen werden – 80 er Körnung.
Ratsam ist  1 x Grundanstrich 2 x  Dekan strich,
+
 
 +
Nach jedem Anstrich ist die Oberfläche wieder abzuschleifen ,diese gibt der nächsten Farbschicht die notwendige Haftung.
 +
Ratsam ist  1 x Grundanstrich 2 x  Dekanstrich,
 
Auf den 2 Deckanstrich kann man gegebenenfalls verzichten – auf die Grundierung nicht,
 
Auf den 2 Deckanstrich kann man gegebenenfalls verzichten – auf die Grundierung nicht,
 
Wer seine Beuten nur mit Öl behandelt  muss dieses öfter tun.
 
Wer seine Beuten nur mit Öl behandelt  muss dieses öfter tun.
Zur Grundierung eignen sich [[Firnisse – und Grundeieröle.
+
Zur [[Grundierung]] eignen sich [[Firnis]] – und Grundeieröle.
Die Deckschicht sollte mit Glasur oder Lackanstrich erfolgen.,
+
Die Deckschicht sollte mit [[Glasur]] oder [[Lackanstrich]] erfolgen.,
Diese Lasuren und Lacke schützen die Oberflächen der Beuten am besten gegen Witterungseinflüsse
+
Diese Lasuren und Lacke schützen die Oberflächen der Beuten am besten gegen Witterungseinflüsse.

Aktuelle Version vom 14. März 2010, 11:10 Uhr

Bienenbeuten brauchen einen Anstrich. Liegt das Holz offen, kann Wasser ungehindert eintreten. Nur durch einen entsprechenden Anstrich kann man das verhindern. Allerdings sollte man auf Holzschutzmittel verzichten, diese enthalten Wirkstoffe gegen holzzerstötende Organismen oft Insektizide.

Das Holz sollte vor dem Anstrich trocken – fettfrei und sauber sein. Um ein gutes Haften und Eindringen in das Holz zu erreichen sollte es geschliffen werden – 80 er Körnung.

Nach jedem Anstrich ist die Oberfläche wieder abzuschleifen ,diese gibt der nächsten Farbschicht die notwendige Haftung. Ratsam ist 1 x Grundanstrich 2 x Dekanstrich, Auf den 2 Deckanstrich kann man gegebenenfalls verzichten – auf die Grundierung nicht, Wer seine Beuten nur mit Öl behandelt muss dieses öfter tun. Zur Grundierung eignen sich Firnis – und Grundeieröle. Die Deckschicht sollte mit Glasur oder Lackanstrich erfolgen., Diese Lasuren und Lacke schützen die Oberflächen der Beuten am besten gegen Witterungseinflüsse.