Polnische Trogbeuten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.bienenzeitung.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Imkerlexikon Es lassen sich hauptsächlich fünf verschiedene Rähmchenmaße bei der polnischen Trogbeute entdecken, wobei die ersten vier bei weit…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Kategorie:Imkerlexikon]]
 
[[Kategorie:Imkerlexikon]]
  
Es lassen sich hauptsächlich fünf verschiedene Rähmchenmaße bei der polnischen Trogbeute entdecken, wobei die ersten vier bei weitem die häufigsten darstellen:
+
Es lassen sich hauptsächlich fünf verschiedene Rähmchenmaße bei der polnischen Trogbeute entdecken, wobei die ersten vier bei weitem die häufigsten darstellen:   Dadant (435 x 300 mm ohne Trägerleiste)   das "Wielkopolski-Maß"(360 x 260 mm o. T.), 4 cm höher als das Deutsch Normalmaß das "Warszawski-Maß"  (240 x 435 mm o. T.), also eine schmale Hochwab    das "verbreiterte Warszawski-Maß" (300 x 435 mm o. T.) also eine hochgestellte Dadantwabe   das "Ostrowski-Maß" (360 x 230 mm o. T.), knapp höher als das Deutsch Normalmaß
 
 
    Dadant (435 x 300 mm ohne Trägerleiste)
 
    das "Wielkopolski-Maß" (360 x 260 mm o. T.), 4 cm höher als das Deutsch Normalmaß
 
    das "Warszawski-Maß"  (240 x 435 mm o. T.), also eine schmale Hochwabe
 
    das "verbreiterte Warszawski-Maß" (300 x 435 mm o. T.) also eine hochgestellte Dadantwabe
 
    das "Ostrowski-Maß" (360 x 230 mm o. T.), knapp höher als das Deutsch Normalmaß
 

Aktuelle Version vom 14. März 2013, 10:55 Uhr


Es lassen sich hauptsächlich fünf verschiedene Rähmchenmaße bei der polnischen Trogbeute entdecken, wobei die ersten vier bei weitem die häufigsten darstellen: Dadant (435 x 300 mm ohne Trägerleiste) das "Wielkopolski-Maß"(360 x 260 mm o. T.), 4 cm höher als das Deutsch Normalmaß das "Warszawski-Maß" (240 x 435 mm o. T.), also eine schmale Hochwab das "verbreiterte Warszawski-Maß" (300 x 435 mm o. T.) also eine hochgestellte Dadantwabe das "Ostrowski-Maß" (360 x 230 mm o. T.), knapp höher als das Deutsch Normalmaß