Schimmelpilz: Unterschied zwischen den Versionen
Aus wiki.bienenzeitung.de
Detlef (Diskussion | Beiträge) K |
Detlef (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Imkerlexikon]]- | [[Kategorie:Imkerlexikon]]- | ||
− | Als Kalkbrut wird der Befall des [[Bienenstock]]s mit einem [[Schimmelpilz]] bezeichnet. Dieser spezielle Schimmelpilz ist in fast jedem Stock vorhanden. Vor allem [[Umwelteinflüsse]] wie Feuchtigkeit sind die Ursache für das Ausbrechen dieser [[Krankheit]] . | + | Als Kalkbrut wird der Befall des [[Bienenstock]]s mit einem [[Schimmelpilz]] bezeichnet. Dieser spezielle [[Schimmelpilz]] ist in fast jedem Stock vorhanden. Vor allem [[Umwelteinflüsse]] wie Feuchtigkeit sind die Ursache für das Ausbrechen dieser [[Krankheit]] . |
Diese Erkrankung lässt sich recht schnell erkennen, wenn Sie mehrere weiße [[Made]]n vor dem [[Bienenstock]] auf dem [[Flugbrett]] finden. | Diese Erkrankung lässt sich recht schnell erkennen, wenn Sie mehrere weiße [[Made]]n vor dem [[Bienenstock]] auf dem [[Flugbrett]] finden. | ||
Dieses ist ein Zeichen für [[Kalkbrut]]. | Dieses ist ein Zeichen für [[Kalkbrut]]. |
Aktuelle Version vom 23. März 2018, 19:48 Uhr
-
Als Kalkbrut wird der Befall des Bienenstocks mit einem Schimmelpilz bezeichnet. Dieser spezielle Schimmelpilz ist in fast jedem Stock vorhanden. Vor allem Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit sind die Ursache für das Ausbrechen dieser Krankheit . Diese Erkrankung lässt sich recht schnell erkennen, wenn Sie mehrere weiße Maden vor dem Bienenstock auf dem Flugbrett finden. Dieses ist ein Zeichen für Kalkbrut.