Eberesche: Unterschied zwischen den Versionen
Aus wiki.bienenzeitung.de
Jörg (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
'''Eberesche '''('''Vogelbeere''')<br/> | '''Eberesche '''('''Vogelbeere''')<br/> | ||
(Sorbus aucuparia L.)<br/> | (Sorbus aucuparia L.)<br/> | ||
− | Die Eberesche wächst als Strauch oder als kleiner Baum. Sie erreicht eine Höhe von 3 - 15 m.<br/> | + | Die Eberesche wächst als Strauch oder als kleiner [[Baum]]. Sie erreicht eine Höhe von 3 - 15 m.<br/> |
Von Mai - Juni erscheinen die weissen doldigen Blütenstände.<br/> | Von Mai - Juni erscheinen die weissen doldigen Blütenstände.<br/> | ||
− | Die roten | + | Die roten [[Beere]]n reifen dann im Herbst heran.<br/> |
− | Man findet die Eberesche im Wald, an lichten Rändern und in | + | Man findet die Eberesche im Wald, an lichten Rändern und in [[Gebüsch]]en.<br/> Sie wird auch in Gärten angepflanzt. Die Eberesche stellt keine großen Ansprüche an den [[Boden]].<br/> Sie wächst auf nährstoffarmen [[Lehm-Sandboden]] sowie auf moorigem Untergrund. |
Version vom 14. Mai 2010, 20:11 Uhr
Eberesche (Vogelbeere)
(Sorbus aucuparia L.)
Die Eberesche wächst als Strauch oder als kleiner Baum. Sie erreicht eine Höhe von 3 - 15 m.
Von Mai - Juni erscheinen die weissen doldigen Blütenstände.
Die roten Beeren reifen dann im Herbst heran.
Man findet die Eberesche im Wald, an lichten Rändern und in Gebüschen.
Sie wird auch in Gärten angepflanzt. Die Eberesche stellt keine großen Ansprüche an den Boden.
Sie wächst auf nährstoffarmen Lehm-Sandboden sowie auf moorigem Untergrund.