Volltracht -Massentracht: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Massentrachten oder Volltrachten sind ergiebige Nahrungsquellen für Honibienen. Sie werden von ihnen bevorzugt angeflogen. Hierzu gehören die großen landwirtsc…“) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Kategorie:Imkerlexikon]] | ||
+ | |||
+ | siehe auch [[Volltracht]] | ||
+ | |||
Massentrachten oder Volltrachten sind ergiebige Nahrungsquellen für Honibienen. Sie werden von ihnen bevorzugt angeflogen. Hierzu gehören die großen landwirtschaftlichen Nutzpflanzen wie Raps oder Sonnenblume, größere Bestände von Robinien oder Linden sowie Löwenzahnwiesen . Aber auch Pollen- und Honigtauquellen können Massentrachten darstellen. | Massentrachten oder Volltrachten sind ergiebige Nahrungsquellen für Honibienen. Sie werden von ihnen bevorzugt angeflogen. Hierzu gehören die großen landwirtschaftlichen Nutzpflanzen wie Raps oder Sonnenblume, größere Bestände von Robinien oder Linden sowie Löwenzahnwiesen . Aber auch Pollen- und Honigtauquellen können Massentrachten darstellen. | ||
Der Nektar aus Massentrachten bestimmt das Aroma des Honigs. Doch geben die so genannten „Beitrachten“ dem Honig die besondere Geschmacksnote. Imker können nur bedingt Einfluss darauf nehmen, wo und was die Bienenvölker eintragen. Sie wandern mit ihren Bienen bestimmte Massentrachten an und hoffen, dass die Völker dort auch reichlich Honig einlagern. | Der Nektar aus Massentrachten bestimmt das Aroma des Honigs. Doch geben die so genannten „Beitrachten“ dem Honig die besondere Geschmacksnote. Imker können nur bedingt Einfluss darauf nehmen, wo und was die Bienenvölker eintragen. Sie wandern mit ihren Bienen bestimmte Massentrachten an und hoffen, dass die Völker dort auch reichlich Honig einlagern. | ||
Bedingt durch öffteres Schleudern gewinnt der Imker Sortenhonige | Bedingt durch öffteres Schleudern gewinnt der Imker Sortenhonige |
Aktuelle Version vom 1. September 2010, 17:52 Uhr
siehe auch Volltracht
Massentrachten oder Volltrachten sind ergiebige Nahrungsquellen für Honibienen. Sie werden von ihnen bevorzugt angeflogen. Hierzu gehören die großen landwirtschaftlichen Nutzpflanzen wie Raps oder Sonnenblume, größere Bestände von Robinien oder Linden sowie Löwenzahnwiesen . Aber auch Pollen- und Honigtauquellen können Massentrachten darstellen. Der Nektar aus Massentrachten bestimmt das Aroma des Honigs. Doch geben die so genannten „Beitrachten“ dem Honig die besondere Geschmacksnote. Imker können nur bedingt Einfluss darauf nehmen, wo und was die Bienenvölker eintragen. Sie wandern mit ihren Bienen bestimmte Massentrachten an und hoffen, dass die Völker dort auch reichlich Honig einlagern. Bedingt durch öffteres Schleudern gewinnt der Imker Sortenhonige