Blütenbildung im Honigglas: Unterschied zwischen den Versionen
Aus wiki.bienenzeitung.de
Admin (Diskussion | Beiträge) |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Imkerlexikon]] | [[Kategorie:Imkerlexikon]] | ||
| − | |||
| − | [[Blütenbildung im Honigglas]] findet besonders bei niedrigem [[Wassergehalt]] statt und weist somit eher auf eine höhere [[Qualität]] hin. | + | [[Blütenbildung im Honigglas]] findet besonders bei niedrigem [[Wassergehalt]] statt und weist somit eher auf eine höhere [[Qualität]] ([[Honigqualität]])hin. |
Beim [[Kristallisieren]] entstehen Hohlräume, die sich mit Luft füllen und weiß erscheinen. Es schaut zwar nicht besonders schön aus, aber es ist keine [[Qualitätsminderung]]. | Beim [[Kristallisieren]] entstehen Hohlräume, die sich mit Luft füllen und weiß erscheinen. Es schaut zwar nicht besonders schön aus, aber es ist keine [[Qualitätsminderung]]. | ||
| − | [[Datei: | + | [[Datei:Blütenhonigglas.jpg]] |
Version vom 5. November 2010, 11:42 Uhr
Blütenbildung im Honigglas findet besonders bei niedrigem Wassergehalt statt und weist somit eher auf eine höhere Qualität (Honigqualität)hin.
Beim Kristallisieren entstehen Hohlräume, die sich mit Luft füllen und weiß erscheinen. Es schaut zwar nicht besonders schön aus, aber es ist keine Qualitätsminderung.
