Futterteig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.bienenzeitung.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Futterteig: Wird hergestellt aus Puderzucker und Honig oder Invertzucker Er wird benötigt zur Reizfütterung – Tracht Lückenfütterung weniger zur Notfütter…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
Futterteig:  
+
[[Kategorie:Imkerlexikon]]
Wird hergestellt aus Puderzucker und Honig oder Invertzucker
 
Er wird benötigt zur Reizfütterung – Tracht Lückenfütterung weniger zur Notfütterung
 
Einige Imker setzen auch Eiweißstoffe zu
 
  
Herstellung von Futterteig
+
Wird hergestellt aus [[Puderzucker]] und [[Honig]] oder [[Invertzucker]]<br>
der Imker hat die Möglichkeit die Völker mit Futterteig zu füttern
+
Er wird benötigt zur [[Reizfütterung]] – Trachtlückenfütterung weniger zur [[Notfütterung]]
er sollte allerdings nicht mehr zur kälteren Jahreszeit angeboten werden da die Bienen ihn dann schlechter aufnehmen
+
Einige Imker setzen auch [[Eiweißstoffe]] zu.
Man verknetet 3 Teile Puderzucker mit 1 teil flüssigem Honig, es sollte dabei möglichst nur eigener Honig gebraucht werden um die Ausbreitung von Krankheiten nicht zu fördern.  
+
[[
Anstelle von Honig kann man auch Invertzuckersirup verwenden.
+
Die Herstellung von Futterteig]]<br>
 +
Der Imker hat die Möglichkeit die Völker mit Futterteig zu versorgen.
 +
Er sollte allerdings nicht mehr zur kälteren Jahreszeit angeboten werden da die Bienen ihn dann schlechter aufnehmen
 +
Man verknetet 3 Teile Puderzucker mit 1 Teil flüssigen Honig, es sollte dabei möglichst nur eigener Honig gebraucht werden um die Ausbreitung von [[Bienenkrankheiten]] nicht zu fördern.  
 +
Anstelle von Honig kann man auch [[Invertzuckersirup]] verwenden.

Aktuelle Version vom 17. November 2010, 20:38 Uhr


Wird hergestellt aus Puderzucker und Honig oder Invertzucker
Er wird benötigt zur Reizfütterung – Trachtlückenfütterung weniger zur Notfütterung Einige Imker setzen auch Eiweißstoffe zu. [[ Die Herstellung von Futterteig]]
Der Imker hat die Möglichkeit die Völker mit Futterteig zu versorgen. Er sollte allerdings nicht mehr zur kälteren Jahreszeit angeboten werden da die Bienen ihn dann schlechter aufnehmen Man verknetet 3 Teile Puderzucker mit 1 Teil flüssigen Honig, es sollte dabei möglichst nur eigener Honig gebraucht werden um die Ausbreitung von Bienenkrankheiten nicht zu fördern. Anstelle von Honig kann man auch Invertzuckersirup verwenden.