Bestäubungsleistung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus wiki.bienenzeitung.de
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Imkerlexikon Bestäubungsleistung Bestäubungswert Damit bezeichnet man den Wert den die Honigbienen und Hummeln durch die Bestäubungsleistung erb…“) |
Detlef (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Imkerlexikon]] | [[Kategorie:Imkerlexikon]] | ||
− | Bestäubungsleistung | + | Bestäubungsleistung ~ Bestäubungswert<br> |
− | Bestäubungswert | + | Damit bezeichnet man den Wert, den die [[Honigbiene]]n und [[Hummel]]n durch die [[Bestäubung]] von [[Pflanze]]n erbringen |
− | Damit bezeichnet man den Wert den die | ||
− | Mit jeweils 50 Milliarden Euro beziffern die Wissenschaftler aus Avignon, | + | Mit jeweils 50 Milliarden Euro beziffern die Wissenschaftler aus Avignon, Montpellier und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ in Halle, die Wertschöpfung von Bienen und Hummeln in der Obst- und Gemüsezucht. |
− | Für weitere 39 Milliarden Euro machten sie sich bei der Vermehrung von essbaren | + | Für weitere 39 Milliarden Euro machten sie sich bei der Vermehrung von essbaren [[Ölfrüchte]]n nützlich. 14 Milliarden Euro entfielen auf Kaffee, Gewürze und Nüsse. Die weltweit wichtigsten Nahrungspflanzen, wie Reis, Mais und Weizen benötigen die Bestäubungsdienste der Insekten nicht für ihre Fortpflanzung. |
Version vom 19. März 2011, 17:35 Uhr
Bestäubungsleistung ~ Bestäubungswert
Damit bezeichnet man den Wert, den die Honigbienen und Hummeln durch die Bestäubung von Pflanzen erbringen
Mit jeweils 50 Milliarden Euro beziffern die Wissenschaftler aus Avignon, Montpellier und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ in Halle, die Wertschöpfung von Bienen und Hummeln in der Obst- und Gemüsezucht. Für weitere 39 Milliarden Euro machten sie sich bei der Vermehrung von essbaren Ölfrüchten nützlich. 14 Milliarden Euro entfielen auf Kaffee, Gewürze und Nüsse. Die weltweit wichtigsten Nahrungspflanzen, wie Reis, Mais und Weizen benötigen die Bestäubungsdienste der Insekten nicht für ihre Fortpflanzung.