Baubiene: Unterschied zwischen den Versionen
Aus wiki.bienenzeitung.de
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Imkerlexikon Bei Jungbienen sind ab dem 11. Tag die Wachsdrüsen aktiv. Sie arbeiten als Baubienen und produzieren kleine, farblose und durchschein…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Imkerlexikon]] | [[Kategorie:Imkerlexikon]] | ||
− | Bei | + | Bei [[Jungbiene]]n]] sind ab dem 11. Tag die [[Wachsdrüsen]] aktiv. Sie arbeiten als [[Baubienen ]]und produzieren kleine, farblose und durchscheinende Wachsplättchen. |
− | Baubienen ketten sich auf so wird eine neue Wabe gebaut oder eine vorhandene Wabe wird verlängert , Sie hängen sich aneinander und bilden ein dichtes Netz von Bienen über der Baustelle. Nötig dafür ist die entsprechende Temperatur. Bei 30 bis 40 °C ist das Wachs geschmeidig und lässt sich gut verarbeiten. Baubienen | + | Baubienen ketten sich auf so wird eine neue Wabe gebaut oder eine vorhandene Wabe wird verlängert , Sie hängen sich aneinander und bilden ein dichtes Netz von Bienen über der Baustelle. Nötig dafür ist die entsprechende Temperatur. Bei 30 bis 40 °C ist das |
− | Diese Wabe bezeichnet der Imker als Naturbau | + | [[Wachs]]geschmeidig und lässt sich gut verarbeiten. Baubienen |
+ | Diese Wabe bezeichnet der Imker als [[Naturbau]] |
Aktuelle Version vom 19. Mai 2012, 16:02 Uhr
Bei Jungbienen]] sind ab dem 11. Tag die Wachsdrüsen aktiv. Sie arbeiten als Baubienen und produzieren kleine, farblose und durchscheinende Wachsplättchen.
Baubienen ketten sich auf so wird eine neue Wabe gebaut oder eine vorhandene Wabe wird verlängert , Sie hängen sich aneinander und bilden ein dichtes Netz von Bienen über der Baustelle. Nötig dafür ist die entsprechende Temperatur. Bei 30 bis 40 °C ist das Wachsgeschmeidig und lässt sich gut verarbeiten. Baubienen Diese Wabe bezeichnet der Imker als Naturbau