Heterosiseffekt: Unterschied zwischen den Versionen
Aus wiki.bienenzeitung.de
Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie;Imkerlexikon Heterosiseffekt ist ein Effekt in der Tierzucht beim Aufeinandertreffen von nicht verwandten homozygoten Zuchtlinien. Da…“) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[Kategorie | + | [[Kategorie:Imkerlexikon]] |
Heterosiseffekt ist ein Effekt in der [[Tierzucht]] beim Aufeinandertreffen von nicht verwandten [[homozygot]]en [[Zuchtlinien]]. | Heterosiseffekt ist ein Effekt in der [[Tierzucht]] beim Aufeinandertreffen von nicht verwandten [[homozygot]]en [[Zuchtlinien]]. |
Version vom 1. März 2010, 16:01 Uhr
Heterosiseffekt ist ein Effekt in der Tierzucht beim Aufeinandertreffen von nicht verwandten homozygoten Zuchtlinien.
Das Ergebnis ist ein heterozygotes Produkt, das in den Eigenschaften von den Elterntieren enorm abweichen kann.
In der Bienenzucht beobachtet man häufig, dass Standbegattete weibliche Nachkommen von kontrolliert begatteten Königinnen, vitaler, sammelfreudiger, brutsteter - und manchmal auch ein bissel aggresiver sein können.
Die Buckfastbiene ist entgegen landläufiger Missverständnisse keine Hybridbiene, sondern eine erbfeste Kombination.
Das F1-Stadium (Hybrid-Stadium) wird bei dieser Zuchtrichtung scharf ausgelesen und die Linien erst in der F4-F7 allgemein verwendet.