Anbetteln: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Nennt man das friedliche einlassen fremder Bienen in ein [[Bienenvolk]]. | Nennt man das friedliche einlassen fremder Bienen in ein [[Bienenvolk]]. | ||
− | Jedes Bienenvolk hat seinen eigenen [[Stockgeruch]], an dem sich die heimkehrende [[ | + | Jedes Bienenvolk hat seinen eigenen [[Stockgeruch]], an dem sich die heimkehrende [[Trachtbiene]]n und [[Wächterbiene]]n erkennen wenn sie ein [[Flugloch]] anfliegen. |
Allerdings [[Drohnen]] werden von jedem Volk eingelassen. wenn die Trachtbiene ein fremdes Flugloch anfliegt nimmt sie eine sog. | Allerdings [[Drohnen]] werden von jedem Volk eingelassen. wenn die Trachtbiene ein fremdes Flugloch anfliegt nimmt sie eine sog. |
Version vom 22. März 2013, 17:52 Uhr
Nennt man das friedliche einlassen fremder Bienen in ein Bienenvolk.
Jedes Bienenvolk hat seinen eigenen Stockgeruch, an dem sich die heimkehrende Trachtbienen und Wächterbienen erkennen wenn sie ein Flugloch anfliegen.
Allerdings Drohnen werden von jedem Volk eingelassen. wenn die Trachtbiene ein fremdes Flugloch anfliegt nimmt sie eine sog.
Demutshaltung ein und bietet gleichzeitig den Wächterbienen von ihrem gesammelten Nektar etwas an.
Dann kann die fremde Trachtbiene durch das anbetteln das Flugloch passieren.
Sollte man ein Volk abfegen müssen, dann sollte man den Bienen vorher Gelegenheiten bieten Futter aufzunehmen.
Dieses geschieht dadurch das man die Waben auf den Wabenbock hängt und ca. 5 Min verweilen lässt bevor man sie abfegt.