Preßhonig: Unterschied zwischen den Versionen
Aus wiki.bienenzeitung.de
Detlef (Diskussion | Beiträge) K |
Detlef (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Imkerlexikon]] | [[Kategorie:Imkerlexikon]] | ||
− | Dieses war früher vorrangig die Bienenhoniggewinnungsart in der Lüneburger Heide. Seine Gewinnung ist sehr aufwändig. Der Honig wird nicht wie sonst üblich aus den Waben geschleudert, sondern gepresst. Dies bewirkt, dass im Honig mehr Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Er hat ein kräftiges Aroma und einen intensiven buttrig-caramelligen Geruch. | + | Dieses war früher vorrangig die Bienenhoniggewinnungsart in der Lüneburger Heide. Seine Gewinnung ist sehr aufwändig. Der Honig wird nicht wie sonst üblich aus den Waben geschleudert, sondern gepresst. Dies bewirkt, dass im Honig mehr Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Er hat ein kräftiges Aroma und einen intensiven, buttrig-caramelligen Geruch. |
Aktuelle Version vom 25. März 2018, 17:54 Uhr
Dieses war früher vorrangig die Bienenhoniggewinnungsart in der Lüneburger Heide. Seine Gewinnung ist sehr aufwändig. Der Honig wird nicht wie sonst üblich aus den Waben geschleudert, sondern gepresst. Dies bewirkt, dass im Honig mehr Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Er hat ein kräftiges Aroma und einen intensiven, buttrig-caramelligen Geruch.