Klotzbeute
Aus wiki.bienenzeitung.de
Version vom 2. März 2010, 20:21 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Imkerlexikon Die Bienenhaltung in lebenden Bäumen Bienenbäumen oder Beutenbäumen war früher weit verbreitet. Aus den Bienenbäumen…“)
Die Bienenhaltung in lebenden Bäumen Bienenbäumen oder Beutenbäumen war früher weit verbreitet.
Aus den Bienenbäumen wurden die von den Bienen bewohnten Stammteile herausgeschnitten und in den Hausgarten gestellt und Klotzbeute genannt.
Diese sind zum Teil in den ehemaligen Waldbienenzuchtgebieten noch erhalten.
Daraus entwickelten sich die Figurenbeuten.