Abhören

Aus wiki.bienenzeitung.de
Version vom 5. Januar 2019, 11:45 Uhr von Bienenumwelt (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Imkerlexikon Zur Fluglochkontrolle muss man das Flugloch abhören. Dazu kann man sich verschiedener Hilfsmittel bedienen, die in Eigenbau a…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Zur Fluglochkontrolle muss man das Flugloch abhören.

Dazu kann man sich verschiedener Hilfsmittel bedienen, die in Eigenbau angefertigt werden.

Da im Winter keine Völkerdurchsicht erfolgen kann muss man die Bienenvölker durch abhören und Beobachtung am Flugloch kontrollieren.

Am Summen kann man den Zustand der Volker beurteilen.

Dieser Summton wird durch das Flügelschlagen erzeugt und geht von leisen summen bis starken heulen.

Ein leiser, gleichmäßiger Summton sagt das Volk ist in Ordnung.

Ein Heulton zeigt Weisellosigkeit.

Ein müder Flügelschlag zeigt Futternot an.