Hummelstaat

Aus wiki.bienenzeitung.de
Version vom 24. März 2013, 18:10 Uhr von Bienenumwelt (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Imkerlexikon Die Hummelkönigin überwintert als Einzeltier. Sie baut in verlassenen Mäuselöchern mit Tierhaaren- Moos-und Federn ein Nest. Aus Wa…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Hummelkönigin überwintert als Einzeltier. Sie baut in verlassenen Mäuselöchern mit Tierhaaren- Moos-und Federn ein Nest. Aus Wachs formt sie die Honig- und Brutwaben für die Aufzucht der Arbeiterinnen. Nach einigen Tagen schlüpfen die ersten Arbeiterinnen.Sie helfen der Königin die Brut auf zu ziehen. Sie fliegen aus um Nahrung - Pollen und Nektar zu holen. Ein Hummelstaat kann bis zu 600 stark werden.Die Arbeitshummel wird 6 - 12 Wochen alt