Erste Hilfe bei Bienenstiche

Aus wiki.bienenzeitung.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hand nach Bienenstich

Leider gibt es immer wieder Menschen, die beim Anblick einer Biene in Panik geraten, da sie wissen das ein Stich nicht angenehm ist. Für den einen ist es ein minimaler Schmerz und für einen anderen, der bekommt schon Probleme mit seinem Kreislauf. Auch Kinder reagieren anders als Erwachsene.
Folgende Komplikationen können bei einem Bienenstich auftreten:

  • Schmerzen
  • Rötung
  • Schwellung
  • Juckreiz
  • Unwohlsein bis hin zu Kreislaufproblemen.

Auch kommt es darauf an wo die Biene gestochen hat. Sticht die Biene in den Fuß so werden die Reaktionen weniger sein als wenn die Biene in den Hals stechen würde. Selbst da würden Personen die noch nie Probleme mit einen Bienenstich hatte, werden sie allergisch Reagieren.

Erste Maßnahme bei einem Bienenstich:

  • Betroffne Person beruhigen
  • Zum hinsetzen auffordern
  • Stachel mit einer Pinzette entfernen oder mit dem Daumennagel seitlich abstreifen.
  • Stichstelle kühlen, bei Stiche am Hals und im Mund und Rachenraum die Stichstelle von außen kühlen bzw. der Person Eis lutschen lassen.
  • Bei einem Anaphylaktischem Schock die Schoklage anwenden ( Person hinlegen und beide Füsse ca. 50cm hoch lagern), und gegebenfals für Wärmeerhalt sorgen.
  • Allergiker bei der Einnahme seiner Medikamente behilflich sein.
  • Notruf absetzen: 112 !!

Vorgehensweise beim Notruf:

  • Wo - ist der Notfall?
  • Was - ist geschehen?
  • Wie viele - Verletzte gibt es?
  • Welche - Verletzungen?
  • Wer - ruft an?
  • Warten auf Rückfragen! ( Die Leitstelle beendet das Gespräch )