Erreger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.bienenzeitung.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (d)
 
K
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
Der Erreger ist die Keimzelle für Krankheiten.
 
Der Erreger ist die Keimzelle für Krankheiten.
 
Demzufolge gibt es aus fast jeder Erregergruppe bienenspezifische Krankheiten:
 
Demzufolge gibt es aus fast jeder Erregergruppe bienenspezifische Krankheiten:
 +
 
♦ Viren [[Sackbrut]], APV, DWV)
 
♦ Viren [[Sackbrut]], APV, DWV)
 +
 
♦ Bakterien [[Faulbrut]]
 
♦ Bakterien [[Faulbrut]]
 +
 
♦ Pilze [[Kalkbrut]]
 
♦ Pilze [[Kalkbrut]]
 +
 
♦ Einzeller (Amöbenruhr, [[Nosema]]tose)
 
♦ Einzeller (Amöbenruhr, [[Nosema]]tose)
 +
 
♦ Milben (Acarapiose, [[Varroose]]
 
♦ Milben (Acarapiose, [[Varroose]]
und eine Reihe an Schädlingen, von harmlosen Kommnsalen (Mitessern) bis zu den auch
+
 
 +
und eine Reihe an Schädlingen, von harmlosen [[Kommnsale]]n (Mitessern) bis zu den auch
 
wirtschaftlich bedeutsamen [[Wachsmotte]]n
 
wirtschaftlich bedeutsamen [[Wachsmotte]]n

Aktuelle Version vom 31. März 2018, 17:39 Uhr

Der Erreger ist die Keimzelle für Krankheiten. Demzufolge gibt es aus fast jeder Erregergruppe bienenspezifische Krankheiten:

♦ Viren Sackbrut, APV, DWV)

♦ Bakterien Faulbrut

♦ Pilze Kalkbrut

♦ Einzeller (Amöbenruhr, Nosematose)

♦ Milben (Acarapiose, Varroose

und eine Reihe an Schädlingen, von harmlosen Kommnsalen (Mitessern) bis zu den auch wirtschaftlich bedeutsamen Wachsmotten