Faktorenkrankheiten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus wiki.bienenzeitung.de
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Imkerlexikon Faktorenkrankheiten und Virusbefall Sind Krankheiten die sich in ansteckende und nicht ansteckende Erkrankungen der erwachsenen Biene…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Imkerlexikon]] | [[Kategorie:Imkerlexikon]] | ||
− | + | [[Faktorenkrankheit]]en und Virusbefall | |
Sind Krankheiten die sich in ansteckende und nicht ansteckende Erkrankungen der erwachsenen Bienen und der Bienenbrut unterscheiden | Sind Krankheiten die sich in ansteckende und nicht ansteckende Erkrankungen der erwachsenen Bienen und der Bienenbrut unterscheiden | ||
Aktuelle Version vom 13. Mai 2012, 16:46 Uhr
Faktorenkrankheiten und Virusbefall Sind Krankheiten die sich in ansteckende und nicht ansteckende Erkrankungen der erwachsenen Bienen und der Bienenbrut unterscheiden
Viele dieser Krankheiten lassen sich durch eine gute Durchlenzung viele Jungbienen, erhöhter Reinigungstrieb und eine bienengerechte Betriebsweise reduzieren oder verhindern.
Amöbenruhr: Völker verhalten sich ähnlich wie bei Nosema Durchfallerkrankung: Sackbrut: Viruserkrankung. Kalkbrut/Steinbrut: Pilzerkrankung - BienenWohl zeigt gut sichtbare Erfolge. Faulbrut Europäische und Amerikanische Nosema: Darmparasit. Tracheenmilbe: Atemwegparasit. Schwarzsucht: auch Waldtrachtkrankheit genannt, Mangelkrankheit. Verstopfung wird durch Pollennahrung verursacht.