Futter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus wiki.bienenzeitung.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 5: Zeile 5:
 
Das Futter wird direkt neben  oder über der [[Brut]]als Koppe oder [[Futterkranz]] eingelagert.
 
Das Futter wird direkt neben  oder über der [[Brut]]als Koppe oder [[Futterkranz]] eingelagert.
 
Für den Bienenhonig  den der Imker entnimmt, gibt er aufgelösten Zucker als Ersatz/Austausch. Dieses nennt man [[Winterfutter]].
 
Für den Bienenhonig  den der Imker entnimmt, gibt er aufgelösten Zucker als Ersatz/Austausch. Dieses nennt man [[Winterfutter]].
Die gefüllte [[Wabe]] bezeichnet man dann als [[Futterwaben]]
+
Die gefüllte [[Wabe]] bezeichnet man dann als [[Futterwabe]]n
 
Von diesem Winterfutter darf nichts in den  Honig beim Schleudern kommen.Ansonsten gilt der Honig bei einer Vermarktung als verfälscht und darf nicht in Umlauf gebracht werden.
 
Von diesem Winterfutter darf nichts in den  Honig beim Schleudern kommen.Ansonsten gilt der Honig bei einer Vermarktung als verfälscht und darf nicht in Umlauf gebracht werden.

Version vom 24. Februar 2013, 17:51 Uhr


Dieses ist der Sammelbegriff für alle Vorräte im Bienenvolk BienenhonigPollen -Winterfutter Das Futter wird direkt neben oder über der Brutals Koppe oder Futterkranz eingelagert. Für den Bienenhonig den der Imker entnimmt, gibt er aufgelösten Zucker als Ersatz/Austausch. Dieses nennt man Winterfutter. Die gefüllte Wabe bezeichnet man dann als Futterwaben Von diesem Winterfutter darf nichts in den Honig beim Schleudern kommen.Ansonsten gilt der Honig bei einer Vermarktung als verfälscht und darf nicht in Umlauf gebracht werden.