Drohnenbrütig
Drohnenbrut in Arbeiterinnenzellen durch defekte Königin, welche kein Sperma mehr hat um befruchtete Eier zu legen.
Den Ausdruck "Drohnenbrütigkeit" ist ein Sammelbegriff den verwendet man, solange man die Ursache für das Phänomen noch nicht kennt. Er ist neutral
Drohnenbrütigkeit bezeichnet erst einmal einen Zustand: Die Brut in einem Bienenvolk weist Anomalie auf. Wobei die Ursachen unterschiedlich sein können.
1. "Fehlbrütigkeit": Es ist eine Königin da, die aber nicht oder schlecht begattet ist oder keinen Spermavorrat mehr hat. Die Eier, die sie in die Arbeiterinnenzellen legt, sind (teilweise oder sämtlich) unbefruchtet. Es entstehen Drohnen.
2. "Buckelbrut" entsteht durch "Drohnenmütterchen" bzw. "Afterweiseln", also Arbeiterinnen, die wegen Weisellosigkeit des Volkes mit der Eilage beginnen. Ihre Eier sind nicht befruchtet - die Arbeiterinnen sind nicht paarungsfähig. Es entstehen Drohnen
Unterscheiden kan man dieses am Brutnest Fehlbrutigkeit hat ein geschlossenes Brutnest
Buckelbrut vereinzelte Zellen kein geschlossenes Brutnest