Imkermonatslexikon April

Aus wiki.bienenzeitung.de
Wechseln zu: Navigation, Suche


Mit Hinweisen für Imker mit Hinterbehandlungsbeuten.

Was macht der Imker im April? Jetzt zeigt sich wie die Durchlenzungder Bienenvölker gelungen ist. Hierzu ist eine Entwicklungsstand erforderlich.
Bei der Völkerdurchsicht prüft man vorrangig den Futterbestand.
Das Brutnestund die Bienengesundheit .

Hat ein Bienenvolk zu viel Futterwaben, ist eine Entnahme dieser für einen besseren Entwicklungsstand des Bienenvolkes an zu raten. Sonst würde dieses die Entwicklung verzögern. Da zu wenig freie Zellen für die Weisel ungünstig sind und die Eiablage behindern. Entnommene Futterwaben werden Völkern mit Futtermangel gegeben oder für die spätere Ablegerbildung aufgehoben.

Das Brutnest
dehnt sich jetzt aus und ab Monatsmitte schlüpfen mehr Jungbienen als Altbienen abgehen.

Die Weiden
sind am Monatsanfang in voller Blüte und sind ein wichtiger Pollenspender


Dieser, gute Polleneintrag bewirkt ein erstarken des Brutnestes

Jetzt erwacht der Bautrieb und der erste Baurahmen kann gegeben werden. Hinterbehandlungsimker geben den Baurahmen als letzte oder vorletzte Wabe ans Beutenfenster. Hier kann der Imker die Baubienen beobachten, wie sie sich Aufketten.

Imker mit de Magazinbeute geben den Baurahmen immer als zweite Wabe von Außen.
Zweckmäßig ist es mit Wechselbaurahmenzu arbeiten.
Der bebrütete Baurahmen kommt immer an das Beutenfenster, der zweite ans Brutnest

Imker mit der Magazinbeute die in einer Zarge überwintert haben und deren Völker stark sind, können bei warmen Wetter den Honigraum am Ende des Monats aufsetzen oder eine ganze Zarge mit Mittelwandrahmen und Baurahmen unter setzen:

Wenn der erste Nektar fließt, erwacht der Bautrieb stark und man sollte an die regelmäßige Gabe von Mittelwänden denken. Bauerneuerung fördert die Bienengesundheit.
Aller 2 Jahre muss der Wabenbestand erneuert sein.

Der Hinterbehandlungsimker muss im Brutraum Platz schaffen und einige Waben umhängen und/oder diese mit Mittelwänden ersetzen. Man kann auch das Brutnest schröpfen.
Mittelwände nicht in das Brutnest hängen sondern nur an das Brutnest


Bei all diesen Maßnahmen sollte man je nach Lage auch Kälteeinbrüche berücksichtigen, weil Faktorenkrankheiten ausbrechen können, vor allem Nosema ALS(Faktorenkrankheit).


Die Methode des Erweiterns ist von der verwendeten Beute, vom Entwicklungsstand des Bienenvolkes, von der individuellen Betriebsweise, von der Trachtsituation und natürlich auch vom Wetter abhängig.

Wichtig ist eine kontinuierliche Fluglochbeobachtung, somit erspart man sich unnötige Eingriffe ins Volk.

Man kann das Wohlbefinden oder die Not des Volkes am Flugloch ablesen. Beherrscht der Imker die Fluglochsprache dann hat es der Imker nicht nötig, seine Völker so oft zu öffnen.

Jedes öffnen eines Volkes stört die Harmonie im Volk und es dauert einige Stunden bis die Harmonie wieder hergestellt ist. Der andere Fall ist, wenn festgestellt wird, dass etwas nicht in Ordnung ist. Hier ist die Hilfe des Imkers dringend erforderlich. Und ein Eingriff nicht umgänglich.

Jeder Eingriff kostet Futter.
Ein Imker, der kein guter Beobachter ist, wird ewig Bienenhalter bleiben.
Auch bei einer Standschau sollte eine Fluglochbeobachtung demonstriert werden.

Sonstige Arbeiten:

Wechselbaurahmen bereithalten
Biologische Varroareduzierung betreiben
Rähmchen mit Mittelwand bereitstellen
Zargen zum Aufsetzen vorbereiten, reinigen
Ablegerkasten vorbereiten u.s.w.

Bereiten Sie sich gut vor für den arbeitsreichen Monat Mai!